Wer wir sind
Unser engagiertes Team
Ehrenamtlich. Herzlich. Hilfsbereit.
Wir setzen uns mit ganzem Herzen für krebskranke und behinderte Kinder ein. Unser Ziel ist es, ihnen Momente der Freude, des Vertrauens und der Entlastung zu schenken – fernab von Klinik- oder Ärztealltag, Schmerzen und Sorgen. Mit gezielten Förderangeboten möchten wir die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien nachhaltig verbessern.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd – auch bekannt als Pferdetherapie. Die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier eröffnet neue Wege der körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. Kinder finden dabei Mut, Selbstvertrauen und neue Lebensenergie.
Unsere Hilfe ist persönlich, regional verwurzelt und zu 100% ehrenamtlich.
Unsere Reittherapeutinnen





Unser Arbeitsteam



Unser Ansatz
Unsere Mission
Wir schenken krebskranken und körperlich oder geistig beeinträchtigten Kindern neue Kraft, Lebensfreude und Zuversicht – durch die heilende Wirkung der Reittherapie. In der Begegnung mit dem Pferd erleben die Kinder Geborgenheit, stärken ihr Vertrauen in sich und andere und erfahren ganzheitliche Förderung: körperlich, seelisch und sozial.
Durch die Reittherapie schaffen wir eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier. Pferde begegnen den Kindern ohne Vorurteile – sanft, geduldig und aufmerksam. In diesem geschützten Raum erleben die Kinder nicht nur Momente der Freude, sondern stärken auch ihr Selbstvertrauen, ihre Motorik und ihr seelisches Gleichgewicht.
Die Begegnung mit dem Pferd berührt Herz und Seele. Sie hilft dabei, Ängste abzubauen, neue Perspektiven zu gewinnen und Mut zu fassen – für den nächsten Schritt, für die nächste Therapie, für das Leben.
Wir glauben daran, dass kleine Augenblicke der Freude Großes bewirken können. Deshalb setzen wir uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass möglichst viele Kinder Zugang zu dieser besonderen Form der Unterstützung erhalten.
Unsere Vision
Wir träumen von einer Welt, in der jedes schwerkranke oder behinderte Kind die Chance bekommt, Kraftquellen jenseits von Klinikalltag und Therapieplänen zu entdecken – in der heilenden Nähe eines Pferdes.
Unsere Vision ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Hoffnung wächst und Heilung beginnt – nicht nur körperlich, sondern vor allem im Herzen. Einen Ort, an dem Kinder durch die Verbindung zu Pferden über sich hinauswachsen dürfen.
Langfristig möchten wir noch mehr Kindern diese einzigartigen Erfahrungen ermöglichen, Barrieren abbauen und Reittherapie als festen Bestandteil ganzheitlicher Unterstützung etablieren. Denn jeder kleine Moment des Glücks ist ein großer Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Unsere Geschichte
Was mit einer Idee aus Mitgefühl begann, ist heute ein fester Anker für viele Familien im Ammerland: In unserer Chronik blicken wir zurück auf wichtige Meilensteine, berührende Begegnungen und das stetige Wachstum eines Vereins, der Kindern Hoffnung und Lebensfreude schenkt – auf dem Rücken der Pferde.
20. Novermber 1999
Die Gründung
Der Förderverein „Hilfe und Erholung für Familien mit krebskranken Kinder e.V.“
wurde am 20.11.1999 nach einem halben Jahr intensiver Vorarbeit von 7 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Den Vorsitz übernahm Richard Müller.
Hauptziel des Vereins war es, Eltern und Familien krebskranker Kinder zu
beraten, zu betreuen und im Falle besonderer Bedürftigkeit finanziell zu unterstützen.
Es fanden regelmäßige Vereinssitzungen statt, in denen Aktivitäten, Veranstaltungen und Förderwünsche besprochen wurden.
ab dem Jahr 2001
Förderung für therapeutisches Reiten
Im Jahr 2001 wurde mit der Förderung für therapeutisches Reiten begonnen. Auch zu dem Zeitpunkt wurden die Eltern der betroffenen 8 Kinder nach Einkommen an den Kosten beteiligt. Die Mitgliederzahl wuchs auf 38 Mitglieder an.
ab dem Jahr 2004
Drei Jahre später – Umbenennung
2004 wurde der Verein umbenannt in „Hilfe für krebskranke und behinderte Kinder Ammerland e.V.“, da die Fördermöglichkeiten erweitert werden sollten.
ab dem Jahr 2005
Kurze Zeit später – Umstrukturierung
Durch eine Erkrankung des 1. Vorsitzenden Richard Müller änderte sich 2005 der Vorstand. Margot Wilkens übernahm den Vorsitz und Horst Bremer wurde ihr Stellvertreter. Da zu diesem Zeitpunkt nur 2 Kinder therapeutisch betreut wurden, kam es zu einer Umstrukturierung des Konzeptes.
Bei dieser Neuerung wählten die Eltern die Therapiestelle und der Verein finanzierte gegebenenfalls die entstehenden Kosten bis auf einen Eigenanteil, der sich nach der wirtschaftlichen Situation der Eltern richtet.
Außerdem werden auch Hilfsmittel wie z.B. Tandemfahrrad, Rollhilfe oder Kurbeihilfe bezuschusst. Über die Bewilligung einer Maßnahme wurde und wird grundsätzlich im Arbeitsteam diskutiert und entschieden.
im Jahr 2009
10 jähriges Jubiläum
Am 20.11.2009 feierten wir unser 10 jähriges Jubiläum. Dank Ihrer Spendenbereitschaft ist es uns gelungen, kranken und behinderten Kindern durch gezielte Therapiemaßnahmen zu helfen und ihnen mehr Freude zu ermöglichen, z.B. auf dem Rücken eines Pferdes.
im Jahr 2010
Erneute Veränderung im Vorstand
In 2010 hat sich der Vorstand erneut verändert. Renate Willemsen ist zur 2. Vorsitzenden gewählt worden. Zu diesem Zeitpunkt werden 28 Kinder gefördert und der Verein hat 82 Mitglieder. Wir wünschen uns, dass Sie unserem Verein weiterhin treu bleiben, damit wir in der Lage sind, mit der gleichen Intensität die Förderung fortzusetzen!
im Jahr 2024
Neuer Vorstand
Zu Beginn des Jahres mussten wir tief bestürzt innerhalb kürzester Zeit das Ausscheiden zweier Vorstandsmitglieder zur Kenntnis nehmen.
Sowohl unsere 1. Vorsitzende Frau Margot Wilkens, als auch unsere Schriftführerin, Frau Barbara Keining, weilen nicht mehr unter uns.
Beide Damen haben sich viele Jahre mit sehr viel Herzblut für die Belange der von uns unterstützten krebskranken und behinderten Kinder eingesetzt. Insbesondere trugen sie dabei auch sehr engagierte Sorge für die nachhaltige finanzielle Basis unseres Vereins bei Sponsoren, Förderern und Mitgliedern.
Wir alle sind ihnen für ihr außergewöhnliches Engagement zu großem Dank verpflichtet und werden sie in gebührender Erinnerung behalten.
Darüber hinaus steht dem Verein umzugsbedingt unsere ebenfalls in dankenswerter Weise bei vielen Aktivitäten engagierte 2. Vorsitzende, Frau Renate Willemsen, nicht mehr zur Verfügung.
Im August treten Jasmin Frerichs als 1. Vorsitzende und Christin Kruse als
2. Vorsitzende ihr Amt an.
20. November 2024
25 jähriges Jubiläum
Am 20.11.2024 feiern wir das 25. jährige Bestehen. Wir freuen uns über alle bislang eingegangenen Spenden. Ohne Ihre Unterstützung könnten wir unserer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht nachgehen.