Wie wir helfen
Hilfe für krebskranke und behinderte Kinder
Wir betreuen krebskranke und behinderte Kinder durch Unterstützung mit entsprechender Reittherapie.
Wen unterstützen wir?
Wir unterstützen Kinder mit zertifizierter Reittherapie bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahr.
Was sind Voraussetzungen für die Unterstützung bedürftiger Kinder?
Die betroffenen Eltern sollten nach erfolgter Kontaktaufnahme beim Vorsitz des Vereins mit mind. 1 Elternteil Mitglied des Vereins werden.
Wie finanziert der Verein ein bedürftiges Kind?
Wir unterstützen die Reittherapie der Kinder mit der Übernahme von 80% der Kosten pro Reitstunde. Durch einen entsprechenden Nachweis von Sozialhilfeempfängern, übernehmen wir 90% der anfallenden Kosten pro Reitstunde.
Warum Pferdertherapie?
Pferde begegnen den Kindern ohne Vorurteile – sie spüren Emotionen, geben Sicherheit und motivieren zur Bewegung. In der tiergestützten Therapie erleben Kinder mit schweren Erkrankungen und Behinderungen:
- körperliche Mobilisierung und Muskelaufbau,
- Förderung von Gleichgewicht und Koordination,
- emotionale Stabilität und Selbstwertgefühl,
- soziale Bindung und Freude am gemeinsamen Erleben.
Diese positiven Effekte sind wissenschaftlich belegt – doch leider wird Pferdetherapie in vielen Fällen nicht von den Krankenkassen übernommen.
Wen unterstützen wir?

Kinder mit Krebserkrankungen
Kinder mit Krebserkrankungen, die sich in oder nach einer belastenden medizinischen Behandlung befinden und emotionale wie körperliche Stärkung benötigen.
Kinder mit Behinderungen
Kinder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, die von der heilenden Wirkung des Pferdes profitieren – sei es durch Bewegungsförderung, verbessertes Gleichgewicht oder durch emotionale Bindung zum Tier.


Familien
Familien, die durch Krankheit oder Behinderung stark belastet sind, und für Ihre Kinder einen sicheren, stärkenden Ort suchen, an dem sie Freude, Selbstvertrauen und neue Kraft schöpfen können.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen. Solltest du deine Antwort hier nicht finden, kontaktiere uns gerne.
Wie kann ich Mitglied werden?
Unter der Rubrik “Mitglied werden” Online die Beitrittserklärung ausfüllen, jährlichen Vereinsbeitrag frei wählen und absenden.
Muss ich Mitglied sein, um spenden zu dürfen?
Nein, selbstverständlich nicht. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist keine Voraussetzung, um zu spenden.
Wir freuen uns über jede Unterstützung – ganz gleich, ob sie von Mitgliedern, Unternehmen oder Privatpersonen kommt, die einfach etwas Gutes tun möchten. Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns dabei, krebskranken und behinderten Kindern wertvolle Reittherapiestunden zu ermöglichen.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Ja, für jede Spende ab 300€ stellen wir automatisch eine Spendenbescheinigung aus. Für Spenden unterhalb von 300€, genügt als Spender:in ein Nachweis der Überweisung beim Finanzamt. Auf Wunsch stellen wir gerne auch für geringere Beträge eine Spendenbescheinigung aus.
Wie kommt der Verein zu den bedürftigen Kindern?
In der Regel teilen uns unsere Therapeutinnen mit, wenn es hilfsbedürftige Kinder in der Umgebung gibt und vermitteln uns den Kontakt mit den Familien.
Muss man als Mitglied des Vereins an den Mitgliederversammlungen teilnehmen und außerhalb dessen aktiv sein?
Wir freuen uns über jede Bereitschaft (außerhalb des jährlichen Mitgliedsbeitrags), etwas beizusteuern. Daher darf jeder gerne zu den Mitgliederversammlungen kommen, es ist aber kein Muss. Unabhängig davon, nehmen wir jederzeit inspirierende Ideen für die positive Weiterentwicklung des Vereins (auf freiwilliger Basis) gerne entgegen.
Wie weiß ich, welche Pferdehöfe mit dem Verein kooperieren?
Unter der Rubrik “Über uns/Arbeitsteam” sind unsere Therapeutinnen inklusive Adresse aufgelistet.
Gibt es neben der Pferdetherapie weitere Förderungsmöglichkeiten für mein Kind?
Die Pferdetherapie nimmt den größten Anteil unserer Fördermittel ein. Wir gehen jederzeit gerne mit euch in den Austausch und erweitern das Portfolio bei Bedarf.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen. Solltest du deine Antwort hier nicht finden, kontaktiere uns gerne.
Wie kann ich Mitglied werden?
Unter der Rubrik “Mitglied werden” Online die Beitrittserklärung ausfüllen, jährlichen Vereinsbeitrag frei wählen und absenden.
Muss ich Mitglied sein, um spenden zu dürfen?
Nein, selbstverständlich nicht. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist keine Voraussetzung, um zu spenden.
Wir freuen uns über jede Unterstützung – ganz gleich, ob sie von Mitgliedern, Unternehmen oder Privatpersonen kommt, die einfach etwas Gutes tun möchten. Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns dabei, krebskranken und behinderten Kindern wertvolle Reittherapiestunden zu ermöglichen.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Ja, für jede Spende ab 300€ stellen wir automatisch eine Spendenbescheinigung aus. Für Spenden unterhalb von 300€, genügt als Spender:in ein Nachweis der Überweisung beim Finanzamt. Auf Wunsch stellen wir gerne auch für geringere Beträge eine Spendenbescheinigung aus.
Wie kommt der Verein zu den bedürftigen Kindern?
In der Regel teilen uns unsere Therapeutinnen mit, wenn es hilfsbedürftige Kinder in der Umgebung gibt und vermitteln uns den Kontakt mit den Familien.
Muss man als Mitglied des Vereins an den Mitgliederversammlungen teilnehmen und außerhalb dessen aktiv sein?
Wir freuen uns über jede Bereitschaft (außerhalb des jährlichen Mitgliedsbeitrags), etwas beizusteuern. Daher darf jeder gerne zu den Mitgliederversammlungen kommen, es ist aber kein Muss. Unabhängig davon, nehmen wir jederzeit inspirierende Ideen für die positive Weiterentwicklung des Vereins (auf freiwilliger Basis) gerne entgegen.
Wie weiß ich, welche Pferdehöfe mit dem Verein kooperieren?
Unter der Rubrik “Über uns/Arbeitsteam” sind unsere Therapeutinnen inklusive Adresse aufgelistet.
Gibt es neben der Pferdetherapie weitere Förderungsmöglichkeiten für mein Kind?
Die Pferdetherapie nimmt den größten Anteil unserer Fördermittel ein. Wir gehen jederzeit gerne mit euch in den Austausch und erweitern das Portfolio bei Bedarf.